
Als gebürtiger Südtiroler entdeckte ich schon sehr früh die Leidenschaft zur Bühne, anfangs besonders zum Tanz. Meine Eltern, begeisterte Volkstänzer, haben mir es wohl in die Wiege gelegt. Werte, Traditionen und die Verbundenheit mit meiner Heimat haben mich sehr geprägt. Des weiteren genoss ich in meinen jungen Jahren Unterricht an der Steirischen Harmonika.
Während meiner Ausbildung zum Kfz-Meister habe ich eine Qualifizierung zum Kinder- und Jugendtanzleiter absolviert.

Ich unterrichtete in verschiedenen Kindergärten und Schulen, und wirkte mehrere Jahre als Kinder- und Jugendtanz-Beauftragter bei der Arbeitsgemeinschaft Volkstanz in Südtirol mit.
Im Zuge meiner Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wurde ich auch als Choreograph für ein Kindermusical gebucht.

Der Wunsch, sich umfassend für die Arbeit auf der Bühne auszubilden, verfolgte mich sehr lange, denn kleine Genüsse, wie es
im Rampenlicht sein könnte, durfte ich

vielmals erfahren.
Ich wirkte auch bei einigen Video-Drehs und TV-Auftritten als Tänzer mit. Um einige bekannte zu nennen: „Silvesterstadl“, „Marianne und Michael“ und „Grand Prix der Volksmusik“.
Das Jahr 2012 war für mich ein Jahr des Aufbruches. Nach 12-jähriger Berufserfahrung mit Auszeichnungen, als Ausbilder des Jahres 2010, und einigen Teilnahmen an Berufswettbewerben mit sehr guten Erfolgen, hatte ich sozusagen alles erreicht, was man in meiner bisherigen Berufskarriere erreichen konnte, aber all dies hat mich nicht tiefen Herzens befriedigt.

Als der Wunsch nach der großen Bühne immer präsenter und aufdringlicher wurde, stand der Entschluss fest: Ich muss in eine richtige und umfassende Ausbildung – auch wenn es bedeutet, meine Heimat Südtirol für längere Zeit zu verlassen.
Der neu eingeschlagene Weg führte mich zu meiner ersten Gesangsdozentin Clara Sattler, die mich Ende 2012 auf einen Workshop einer Hamburger Musical-Schule vorbereitete. Weiterhin nahm ich Ballett- und Jazz-Stunden bei Reda Roshdy.

Im August 2013 zog ich dann mit „Sack und Pack“ in die Musical-Metropole Hamburg und begann die Ausbildung an einer privaten Musical-Schule, wo ich auch an einigen schulischen Veranstaltungen mitwirkte. Nach drei Jahren schloss ich meine Ausbildung mit der Bühnenfachreife ab.
Mein erstes kleines Bühnen-Debüt hatte ich im Januar 2016 als Froschkönig am Hoftheater Ottensen.
In den drei Jahren gewann ich für mich viele neue Erkenntnisse, und stellte fest, dass in mir ein Künstler steckt, der sich entfalten will…
Nun vervollständige ich meine Ausbildung in einem professionellen Umfeld und wirke in Produktionen mit.


Bis Ende Mai 2017 spielte ich im Dinner -Theater Krimödie Hamburg. Man sah mich auf der Bühne in den Stücken „Gärtner“ und „Umstellt“. http://krimoedie.de/

Im Juli 2017 spielte ich die Titelrolle in „Hamlet oder die Unendlichkeit der Irrtümer“ nach William Shakespeare von Bernd Kurt Goetz (Text) und Christoph Deckbar (Komposition), unter der Regie von Gisela Begrich, in Magdeburg. http://www.cmd-09.de

Von Oktober 2017 bis April 2018 spielte ich das Musical „Happy Landing“ im „Gloria Theater“ in Bad Säckingen, in der Rolle des James Marshall. Musik und Text von Jochen Frank Schmidt, Choreographie Venessa Vario. http://www.happy-landing-musical.de/
Von Januar bis Mai 2018 war ich am Theater Cocomico angestellt, wo ich im Kindermusical „Conni“ die Rolle des Vaters und des Hausmeisters spielen durfte. https://www.cocomico-theater.de/

Nun folgte im August – September „OneNight@MoulineRouge“ in Südtirol, wo ich unter der Regie von Christian Stadlhofer den Conferencier wieder geben durfte.

Kaum zurück in Hamburg, fingen auch schon meine nächsten Proben für die Hamburger Staatsoper an. „Die Tote Stadt“, „Il Turco in Italia“ und „Benjamin“

Zeitgleich fingen dann auch schon die Proben für das Wintermärchen im AlleeTheater an. Wo ich im Stück „Peter Pan“ den verlorenen Jungen einen Indianer und die Nixe spielen durfte. Regie führte Sascha Mink.
Seit März 2019 bin ich nun in der Operproduktion „Lessons in Love and Violence“ an der Hamburger Staatsoper tätig. Hier darf ich die Rolle des Bradly Foster spielen. Regie führte Katie Mitchell.
Im Sommer 2019 durfte ich den Franz Moor im Stück „Räuber 2.0“ der Compagnie Magdeburg 09 spielen. Es war mir eine Ehre, ein zweites Mal in Magdeburg auf der Freilichtbühne unter der Regie von Bernd Kurt Götz zu stehen. „Räuber 2.0“
Zeitgleich stand ich vor der Kamera für einen Kurzfilm an der IFS Köln in der Rolle des „Tom“. „Eskapismus oder So“
Kaum in Hamburg zurück, ging schon ein neues Projekt los. Ich durfte bei der neuen Rossmann „Lieblingskunde“-Werbung mitwirken.
Seit Oktober 2019 bin ich Dozent für Tanz und Sprechtechnik an der iact Schauspielschule in Hamburg.
Ich freue mich auch auf Ihre Anfrage für Schauspiel, Gesang, Tanz, Model-Jobs und alle anderen Tätigkeiten auf der Bühne und vor der Kamera!

Desweiteren können Sie mich auch als Coach buchen. Weiter Infos finden Sie auf der Seite Unterricht.

Da ich durchgehend Zugang zu Coaches aller Richtungen habe, bin ich in der Lage, mich für jede erdenkliche Situation und Anforderung vorzubereiten. Für offline-Produktionen steht mir ein voll ausgestattetes Studio zur Verfügung.
Einen ausführlichen Lebenslauf im PDF-Format fordern Sie bitte per E-Mail an.